+++ Unsere Cannabis-Vorstellung: Rekordquartal für die Cantourage-Gruppe: EUR 25,6 Mio. Umsatz in Q1 2025 +++

Translate Bio und Sanofi testen weltweit erste mRNA-Grippeimpfung

Redaktion

Nächster Paukenschlag bei Translate Bio (WKN: A2JPE8): Zusammen mit „Big Pharma“-Partner Sanofi bringen die mRNA-Spezialisten ihren ersten Impfstoffkandidaten gegen die Grippe in die klinische Testphase. Erste Ergebnisse sollen noch dieses Jahr vorliegen.

Mit der aktuellen News verfügt Translate Bio bereits über den dritten mRNA-Wirkstoff, der am Menschen getestet wird. Viele weitere Kandidaten sollen im Rahmen des Projekts „TBIO 2025“ über die kommenden Jahre folgen und das Unternehmen zu einem Marktführer im Bereich hochinnovativer mRNA-Medizin machen.

„Aufregender Meilenstein“ – weltweit erster mRNA-Grippeimpfstoff

Nach dem mRNA-Durchbruch im vergangenen Jahr wird der Technologie gigantisches Zukunftspotenzial bescheinigt. Entsprechend kommentiert Jean-François Toussaint, R&D-Chef bei Sanofis Impfstoff-Sparte, den neuesten Studienstart wie folgt:

Die erste klinische Studie mit einem saisonalen mRNA-Grippeimpfstoffkandidaten ist ein aufregender Meilenstein auf unserer Suche nach der nächsten Generation von Grippeimpfstoffen.

Sanofi setzt als Weltmarktführer im Bereich der Grippeimpfstoffe jährlich mehrere Milliarden Euro allein mit diesem Geschäftsbereich um.

Überlegene Translate-Technologie

Die nun angelaufene Phase-1-Studie wird gleich zwei Formulierungen des mRNA-Impfstoffs sowie unterschiedliche Dosierungen testen. Unter anderem werden zwei verschiedene LNP-Transporthüllen, welche die mRNA sicher und effektiv ins Ziel bringen sollen, untersucht. Translate sieht sich selbst als führend im Bereich der LNP-Technologie und kann auf eine Datenbank Hunderter selbst entwickelter LNPs zurückgreifen. Andere mRNA-Firmen haben das LNP-Knowhow einlizenziert.

Obwohl sich Translate nicht nur in diesem Punkt positiv von CureVac abhebt, beträgt die Marktkapitalisierung des Unternehmens gerade mal 1,4 Milliarden US$. Demgegenüber stehen auch nach dem Kursrutsch in der laufenden Woche noch mehr als 11 Milliarden US$ Börsenwert CureVacs. Um auf das Niveau der Tübinger zu kommen, müsste die Translate-Aktie also rund +700% steigen.

Get ready!

Es ist weiterhin nur eine Frage der Zeit, bis die Börse den wahren Wert Translates widerspiegelt. Selbst ohne seine komplette Vakzin-Sparte wäre das Unternehmen mit seiner disruptiven Technologie, rund 700 Millionen US$ in der Kasse, mehr als 12 Jahren mRNA-Erfahrung und Hunderten Patenten derzeit massiv unterbewertet.

Die Mitarbeiterzahl bei Translate hat sich über die vergangenen Monate verdoppelt; teilweise heuerten Sanofi-Manager und -Wissenschaftler bei Translate an. In der zweiten Jahreshälfte steht der Umzug in ein neues, viel größeres Hauptquartier direkt neben Sanofi auf dem Plan.

Der französische Pharmariese ist bereits mit einem dreistelligen Millionenbetrag in Translate investiert. Ein kompletter Buyout würde für die derzeit nicht mal 19 US$ teure Aktie wohl Kurse im deutlich dreistelligen Bereich bedeuten. Alles andere wäre mit den Hauptaktionären rund um Star-Investor Seth Klarman und seiner Baupost Group wohl nicht zu machen.

Interessenkonflikt: Autor, Herausgeber und Mitarbeiter halten selbstverständlich Aktien des besprochenen Unternehmens Translate Bio. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor, Herausgeber und Mitarbeiter beabsichtigen, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Redaktion

Redaktion
The Platform Group-Aktie: Naht der Ausbruch?
Neue Nische
Redaktion
Aligos: Der nächste Millionengewinn im Depot!
Schon wieder durch die Decke
Redaktion
Evotec erwartet anziehendes Geschäft – noch 5 Wochen bis zum Showdown
Es wird heiß...
Redaktion
Evotec: Börsen-Koryphäe kauft 444.444 Aktien
Zweistellige Notierungen im Blick
Redaktion
Aligos Therapeutics: SD-Mitglieder feiern +100% in 2 Monaten
Nächster Verdoppler
Redaktion
Evotec: Neue Präsentation verspricht Gewinnexplosion
Evotec