Valneva-Aktie: Deshalb geht hier weiter die Post ab
Seit der Zulassung des Impfstoffs Chikungunya in Großbritannien kennt die Valneva-Aktie kein Halten mehr. Am Dienstag hat sie erneut um +10% zugelegt und zieht auch am Mittwochmorgen weiter an auf 3,90 €. Ist es nun Zeit für Gewinnmitnahmen oder kann die Rallye noch weitergehen?
Eine richtig gute Nachricht
Die Valneva-Aktie ist dieser Tage ein Musterbeispiel dafür, warum viele Anleger den Biotech-Sektor mögen: Eine gute Nachricht, in diesem Fall eine richtig gute, hat gereicht, um den Titel binnen weniger Tage um +30% in die Höhe schießen zu lassen. Und das auch noch zu einer Zeit, in welcher insbesondere kleine und mittlere Werte des Sektors unter einem starken Ausverkauf leiden.
Auslöser der Kursrallye ist natürlich die Mitteilung des Unternehmens vor exakt einer Woche, dass der Chikungunya-Impfstoff Ixchiq des französisch-österreichischen Impfstoffherstellers die Zulassung in Großbritannien erhalten hat. Das weltweit einzige verfügbare Vakzin gegen die von Mücken übertragene Viruserkrankung war bereits in den USA, der EU und Kanada zugelassen.
Starke Umsätze winken
Großbritannien hat allerdings eine besondere Bedeutung. Denn die Briten pflegen historische Verbindungen nach Indien – und dort tobt die Verbreitung der Krankheit in einem ungeahnten Ausmaß.
Nach Angaben des Unternehmens haben im Jahr 2023 rund 920.000 Reisende aus Großbritannien Indien besucht. Dort wiederum wurden zwischen Januar 2019 und Juli 2024 etwa 370.000 Chikungunya-Fälle gemeldet, die zweithöchste Zahl weltweit. In den indischen Bundesstaaten Maharashtra und Telangana steigt die Zahl der Fälle aktuell rapide an.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 hat Valneva ausweislich der im November vorgelegten Zahlen zwar nur 1,8 Millionen € Umsatz mit Ixchiq erzielt. Doch diese Erlöse dürften nun stark wachsen. Denn die Markteinführung in den USA ist noch im Gange und die ersten Verkäufe in Kanada und Europa wurden erst im vierten Quartal 2024 erwartet.
Nun kommen noch Großbritannien und in Kürze wohl auch Brasilien hinzu, wo Valneva im ersten Quartal die Marktzulassung erwartet. Zudem laufen in mehreren Ländern Anträge, um die Anwendung auch auf Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren auszudehnen.
Stabile Finanzlage
Zur Einordnung: Valneva hat dank seiner drei Reiseimpfstoffe Ixiaro, Jespect und Dukoral sowie dem wie gesagt neu eingeführten Ixchiq in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 112,5 Millionen € Produktumsatz erzielt und für das Gesamtjahr einen Gesamtumsatz zwischen 170 und 180 Millionen € prognostiziert.
Zudem lag der Cash-Bestand Ende Ende September 2024 bei 156,3 Millionen €. Insgesamt kann man also von einer stabilen Finanzlage und einem anscheinend gut vorgezeichneten Weg zur Profitabilität sprechen, den Finanzvorstand Peter Bühler für 2027 in Aussicht gestellt hat – falls es gelingen sollte, den gemeinsam mit Pfizer in der Entwicklung befindlichen Lyme-Borreliose-Kandidaten zur Zulassung zu bringen.
Ein aussichtsreiches Investment
Charttechnisch sieht es nach dem Ausbruch so aus, als könne und wolle die Valneva-Aktie das 52-Wochen-Hoch bei 4,30 € in Angriff nehmen. Wundern würde mich das keinesfalls, denn der Titel bleibt meiner Meinung nach spannend und hat weiteres Potenzial angesichts der guten Wachstumsaussichten un der guten Kassenlage im Vergleich zur Marktkapitalisierung von rund 604 Millionen €.
Allerdings sollten Anleger gleichzeitig damit rechnen, dass zeitnah Gewinnmitnahmen erfolgen dürften, die normal sind im hochvolatilen Biotech-Sektor.
Insbesondere wer davon überzeugt ist, dass es der Lyme-Borreliose-Kandidat von Valneva zur Zulassung schafft, kann die Aktie halten oder kaufen. Allerdings meiner Meinung nach besser nicht nach dieser Kursrallye, sondern erst nach einem Rücksetzer.
Neuer Biotech-Report
Du bist auf der Suche nach aussichtsreichen Aktien aus dem Biotech-Bereich? Dann schau Dir am besten mal unseren neuen Report an, der zwei derzeit sehr spannende Aktien enthüllt, die aus dem Milliardenmarkt Abnehmpillen stammen. Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, kann sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
ℹ️ Valneva in Kürze
- Valneva (WKN: A0MVJZ) ist ein französisch-österreichisches Biotech-Unternehmen mit Hauptsitz in Saint-Herbain. Es entwickelt und vermarktet Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten, darunter Chikungunya, Cholera und die Japanische Enzephalitis.
- Der Vermarktung eines Vakzins gegen Covid-19 ist jedoch gescheitert.
- Valneva notiert an der Börse Paris und ist mit rund 604 Millionen € bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.