Verizon-Aktie: Unter Trump einen Kauf wert?
Verizon-Aktionäre erlebten am Dienstag heftige Kursausschläge, die für den ansonsten eher ruhigen Kursverlauf des US-Mobilfunkkonzerns ungewöhnlich hoch ausfielen. Am Ende des Handelstages stand aber ein leichtes Plus von +0,6%. Was war da los und ist die Verizon-Aktie derzeit einen Kauf wert?
Starke Zahlen
Auslöser der starken Kursschwankungen am gestrigen Tag war die Vorstellung der Zahlen für das erste Quartal. Offenbar hatten Anleger ihre liebe Not, die Quartalszahlen richtig einzuordnen.
Der Umsatz von Verizon stieg auf 33,5 Milliarden US$ und lag damit minimal über den Analystenprognosen von 33,4 Milliarden US$. Ein Wermutstropfen ist allerdings die Tatsache, dass Verizon im Postpaid-Segment einen Verlust von fast 360.000 Kunden verzeichnete. Laut Management ist dieser Kundenverlust Preiserhöhungen, aggressiven Angeboten von Wettbewerbern und Kürzungen bei Bundesbehörden zuzuschreiben.
Beeindrucken konnte der größte US-Mobilfunkkonzern allerdings beim Ergebnis. Mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 12,6 Milliarden US$ erzielte Verizon einen neuen Rekordwert.
Auch beim Gewinn je Aktie gelang dem Telekomriesen eine positive Überraschung. Die EPS lagen mit 1,19 US$ über der Markterwartung von 1,15 US$.
Besonders stark entwickelte sich der freie Cashflow von Verizon im abgelaufenen Vierteljahr. Er legte um über 900 Millionen US$ auf 3,6 Milliarden US$ zu. Für einen starken Dividendenzahler eine äußerst positive Entwicklung.
Der Ausblick für das laufende Jahr wurde vom Management bestätigt. Verizon will sich weiterhin auf die Umsatzsteigerung mit drahtlosen Diensten, die Verbesserung des operativen Ergebnisses und die Steigerung des freien Cashflows konzentrieren. Zudem ist die Unternehmensführung optimistisch, den Verlust von Postpaid-Kunden stoppen zu können und im Laufe des Jahres wieder Netto-Neukunden zu gewinnen.
Vergleichsweise gut geschlagen
Die Verizon-Aktie hat sich im Gegensatz zu den meisten US-Werten seit Jahresbeginn recht gut schlagen. Bis dato verzeichnet der Dow Jones-Titel ein Kursplus von knapp +8%.
Die Kursmarke von 45 US$ erweist sich aber bislang als ziemlich hartnäckiger Widerstand. Ein nachhaltiger Sprung über diese Marke ist der Verizon-Aktie noch nicht gelungen.
Unter Trump ein Top-Dividendenwert
Für mich ist die Verizon-Aktie eine klare Kaufempfehlung. Sie hat sich in den letzten drei Jahren erheblich schlechter an der Börse entwickelt als die Papiere der beiden Hauptwettbewerber AT&T und T-Mobile US. Für diesen riesigen Renditeunterschied sehe ich keine nachhaltigen Gründe, weshalb ich der Verizon-Aktie durchaus ein ordentliches Aufholpotenzial bescheinige.
Vor allem für Anleger, die in turbulenten Börsenzeiten einen soliden US-Wert suchen, ist Verizon eine Top-Empfehlung. Der Mobilfunkkonzern ist so gut wie gar nicht von der US-Handelspolitik betroffen, was ihn unter der Präsidentschaft von Donald Trump meiner Ansicht nach zu einer attraktiven Investition macht.
Für Dividendenanleger ist die Verizon-Aktie sowieso ein hochspannendes Investment. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei attraktiven 6,7%, deutlich höher als die der Deutschen Telekom. Zudem ist Verizon als sehr solider Dividendenzahler bekannt. Der Mobilfunkkonzern hat in den vergangenen zehn Jahren seine Gewinnausschüttungen im Schnitt um 4,4% gesteigert.
Übrigens: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ finden Interessierte eine ausführliche Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein solides Fundament für passive Einkünfte zu bilden.
Verizon in Kürze
- Verizon Communications (WKN: 868402) bietet über seine Tochtergesellschaften Kommunikations-, Technologie-, Informations- und Unterhaltungsprodukte und -dienste für Verbraucher, Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit an.
- Verizon ist der aktuell größte Mobilfunkanbieter der USA.
- Das Unternehmen war früher unter dem Namen Bell Atlantic Corporation bekannt und änderte seinen Namen im Juni 2000 in Verizon Communications.
- Verizon ist Mitglied in den US-Leitindizes Dow Jones Industrial und S&P 500 und gegenwärtig ca. 182 Milliarden US$ wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.