+++ Eilmeldung: Darauf haben Investoren gewartet! Phase-2-Studie beginnt – was bedeutet das für die Thiogenesis-Aktie? +++

Vossloh-Aktie: Nach den Zahlen weiterhin ein Kauf?

Kursverluste nach Zahlen

Die Vossloh-Aktie hat am Donnerstag mit Verlusten auf die Zahlen zum ersten Quartal reagiert. Zeitweise gaben die Kurse um mehr als -7% nach. Stellt der Rücksetzer eine gute Kaufgelegenheit dar oder sollten Anleger den SDAX-Titel nun besser meiden?

stock.adobe.com/Tupungato

Verhaltener Jahresstart

Der Bahntechnikkonzern ist wie erwartet mit einem Umsatz- und Gewinnrückgang ins neue Jahr gestartet. Gemeldet wurden Erlöse in Höhe von 251,1 Millionen € sowie ein operatives Ergebnis (EBIT) von 7,4 Millionen €. Während der Umsatzrückgang mit knapp 7% überschaubar ist, beträgt der Einbruch des operativen Gewinns fast 60%.

Einer der Hauptgründe für die im Vergleich zum Vorjahr rückläufige Entwicklung sind zeitliche Verschiebungen bei den Auslieferungen nach China, wie das Unternehmen erklärte. Die Schienenbefestigungssysteme für Neubauprojekte in China sollen diesmal größtenteils im zweiten Quartal ausgeliefert werden, sodass mit Nachholeffekten zu rechnen ist.

Starke Auftragsdynamik

Die starke Geschäftsdynamik ist aber ungebrochen. Unterstrichen wird dies durch einen neuen Rekordwert beim Auftragsbestand. Per Ende März hatten die Bestellungen ein Gesamtvolumen von 926,4 Millionen €, mithin ein Plus von 15,2% gegenüber dem Vorjahr.

Der Auftragseingang lag bei knapp 340 Millionen €, womit sich eine Book-to-Bill-Ratio von 1,35 ergibt. Eine Book-to-Bill-Ratio von über 1 signalisiert eine dynamische Geschäftsentwicklung und deutet auf steigende Umsätze in der Zukunft hin.

Positiver Ausblick

Das zeigt sich auch am positiven Ausblick für 2025. Erwartet werden weiterhin Umsatzerlöse von 1,250 bis 1,325 Milliarden € sowie ein EBIT zwischen 110 und 120 Millionen €. Daraus resultiert eine EBIT-Marge von 8,5 bis 9,5%. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen 1,21 Milliarden € um und erzielte ein EBIT von 105,2 Millionen €.

An den Plänen zur Übernahme des französischen Betonschwellen-Herstellers Sateba hat sich zudem nichts geändert. Das Unternehmen soll in Zukunft monatlich rund 30 Millionen € zu den Umsätzen und etwa 4 Millionen € zum EBIT beitragen. Sobald die Übernahme abgeschlossen ist, wird die Prognose entsprechend angehoben.

In einer ersten Reaktion haben die Analysten von Jefferies trotz des vergleichsweise mauen Jahresstarts ihre Kaufempfehlung bekräftigt, das Kursziel liegt mit 55 € aber weiterhin unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Ist die Aktie weiterhin kaufenswert?

Für mich bleibt die Aktie gerade wegen des Sondervermögens für Infrastruktur ein äußerst spannendes Zukunftsinvestment. Nicht nur in Deutschland, auch über die deutschen Grenzen hinaus werden Milliardensummen in die Infrastruktur der Bahn investiert.

Als führender Anbieter von Signaltechnik, Gleisen und Schienenbefestigungen ergeben sich für Vossloh damit große Wachstumsmöglichkeiten. Die Unternehmensführung erkennt einen „globalen Trend zur Stärkung der Schiene in einem bislang nie dagewesenen Ausmaß.“

Nach der steilen Aufwärtsrallye im ersten Quartal ist die Aktie zuletzt in eine Konsolidierung im Bereich 60 und 70 € eingeschwenkt. Die Q1-Bilanz sorgte zwar initial für starke Abgaben, diese konnten im Tagesverlauf aber auf etwas mehr als -2% eingedämmt werden.

Die Aussichten für das Unternehmen sind in meinen Augen sehr positiv, sodass ich auch für die Aktie weiterhin bullisch gestimmt bin. Durchbricht der Kurs den zugegebenermaßen massiven Widerstand im Bereich 68/70 €, wäre mittelfristig sogar ein Anstieg in Richtung 100 € möglich.

Mit einem Forward-KGV von 18 ist die Aktie meines Erachtens nicht zu teuer, dazu winkt Anlegern eine ansehnliche Dividendenrendite in Höhe von 2%. Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn vielversprechende Aktien präsentiert, die für den Aufbau eines robusten und ertragreichen Dividenden-Portfolios interessant sind.

ℹ️ Vossloh in Kürze

  • Vossloh (WKN: 766710) ist ein international agierender Konzern rund um die Bahninfrastruktur. Auf dem chinesischen Markt ist der Konzern sogar als einziger ausländischer Anbieter tätig. Dies zeigt, wie leistungsstark die Produkte und Dienstleistungen des Konzerns sind.
  • Neben dem Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Werdohl ist der Konzern mit Niederlassungen auf allen Kontinenten vertreten.
  • Das im SDAX gelistet Unternehmen wird an der Börse aktuell mit 1,29 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Alexander Hirschler

Auto1-Aktie: Geht die Vollgasfahrt weiter?
Kurs steigt wieder
Palantir-Aktie +8%: Zurück im Party-Modus?
Kurs erklimmt neues Rekordhoch
Fresenius Medical Care haussiert, Mercedes-Benz gibt nach: DAX-Ausblick
Index erreicht neues Allzeithoch
Heidelberg Materials-Aktie: Und jetzt 200 €?
Rekordhoch nach Zahlen
Zalando-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?
Kursschwäche hält an
Strategy-Aktie: Geht die Rallye jetzt erst richtig los?
Dicht vor der 400-US$-Marke

Das könnte Dich auch interessieren

Thiogenesis-Aktie: Jetzt wird's spannend!
Phase-2-Studie gestartet
Septerna-Aktie +70%: Milliardendeal mit Novo Nordisk
Kursexplosion nach News
Nvidia-Aktie: Die Bullen sind wieder am Ruder
Neue Höchststände in Griffweite
Tesla-Aktie: Das große Comeback?
Kurs legt zu
UnitedHealth-Aktie -18%: Was ist denn da los?
Prognoserücknahme und Chefwechsel
Porr-Aktie: Ein guter Dividendenwert?
Spezialist für Infrastruktur