Walmart-Aktie -6%: Ist der Erfolg vorbei?

Unerwartet schwacher Ausblick

Gestern erlebten Walmart-Aktionäre etwas, was ihnen sonst ziemlich unbekannt ist, und zwar einen größeren Kurssturz an einem einzigen Tag. Die Walmarkt-Aktie rutschte am Donnerstag um -6,5% ab und kann sich auch am Freitagmorgen kaum von ihrem Vortagesverlust erholen. Was ist beim erfolgsverwöhnten Einzelhandelsgiganten los und ergibt sich für Anleger dadurch eine Kaufgelegenheit?

stock.adobe.com/Sundry Photography

Unerwartet starke Quartalszahlen,...

Auslöser des Kursrutsches der Walmart-Aktie war die Vorlage der Zahlen für das vierte Quartal 2024. Wie so oft, konnte der US-Einzelhandelsriese die Erwartungen übertreffen. Aber die Börse interessiert sich eben meist mehr für die Prognose von Unternehmen und diese fiel sehr vorsichtig aus. Der Reihe nach:

Im Schlussquartal des vergangenen Jahres steigerte Walmart seinen Umsatz um 5,3% gegenüber dem Vorjahr auf 183 Milliarden US$ und übertraf damit den Analystenkonsens von 180,2 Milliarden US$. Auch beim Ergebnis je Aktie toppte der Konzern mit 0,66 US$ die Markterwartung von 0,65 US$ leicht.

Ein starkes Weihnachtsgeschäft und vor allem ein erweitertes Angebot im Online-Handel sorgten für das Umsatz- und Ergebniswachstum. Das Online-Geschäft legte im Vergleich zum Vorjahr um satte 20% zu. Auch der Gesundheitsbereich und der Abo-Service Walmart+ entwickelten sich im Berichtszeitraum sehr positiv.

(Apropos E-Commerce: Der Report PayPal, der Gamechanger beleuchtet, wie der Branchengigant vor einer möglichen Kursexplosion steht.)

...aber ein mauer Ausblick

Auch die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 dürfte Anlegern gefallen haben. Der Einzelhandelskonzern rechnet mit einem Umsatzanstieg um 5,6% auf ca. 684 Milliarden US$. Das ist mehr als bislang von Walmart selbst und den Analysten erwartet wurde.

Das Haar in der Suppe war allerdings der Ausblick auf das nächste Geschäftsjahr 2024/25. Hier rechnet Walmart nur noch mit einem Umsatzwachstum in einer Spanne von 3 bis 4%. Analysten hatten mit einer Beschleunigung des Wachstums gegenüber dem aktuellen GJ gerechnet.

Die Ergebnisprognose ist ebenfalls eine Enttäuschung. Während Analysten bislang EPS von 2,77 US$ auf dem Zettel hatten, peilt Walmart nur noch mit einem Gewinn je Aktie zwischen 2,50 und 2,60 US$ im GJ 2025/26 an.

Ein sensationelles Chartbild

Das Chartbild der Walmart-Aktie ist einfach sensationell gut. Seit Ende 2015 befindet sich der Dow Jones-Titel in einem Aufwärtstrend, der sich seit Mitte 2022 noch einmal deutlich beschleunigt hat.

Die Aktie stellte in den vergangenen Monaten regelmäßig neue Allzeithochs auf. Noch ist der Trend intakt, aber Walmart darf sich nun keine größeren Kursverluste mehr erlauben.

Einfach zu teuer geworden

Für mich drängt sich die Walmart-Aktie derzeit nicht zum Kauf auf und das nicht nur wegen des mauen Ausblicks auf das nächste Geschäftsjahr. Mit einem TTM-KGV von 43 und einem Forward-KGV von 38 ist mir das Papier schlichtweg zu hoch bewertet. Ich sehe nicht, warum ein stinknormaler Einzelhändler mit schwachem Wachstum und einer operativen Marge von rund 4% die Bewertung eines Wachstumsunternehmens haben sollte.

Darüber hinaus ist mir die Walmart-Aktie in den vergangenen Jahren einfach zu gut an der Börse gelaufen. Ihr Kurs hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Warum, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Ich sehe keine Perspektiven für den Einzelhändler, der eine Kursverdoppelung in diesem Zeitraum rechtfertigt.

Meiner Meinung nach müssen sich Anleger bei der Walmart-Aktie in den kommenden Monaten auf unterdurchschnittliche Rendite einstellen. Trotzdem sollte man sie weiter beobachten.

ℹ️ Walmart in Kürze

  • Walmart (WKN: 860853) ist der weltweit größte Einzelhandelskonzern und zählt zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
  • Der Konzern betreibt aktuell knapp 11.000 Filialen in 19 Ländern sowie einen Online-Shop.
  • In seinen großflächigen Supermärkten vertreibt Walmart fast alle Produkte des täglichen Bedarfs.
  • Walmart ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones und liegt mit einem Börsenwert von ca. 781 Milliarden US$ auf Platz 13 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Eli Lilly-Aktie: Zieht die Wachstumsstory nicht mehr?
Neue Übernahme
Nvidia-Aktie: Die Spannung steigt
Vorstellung der Quartalszahlen
Daimler Truck-Aktie: Wo bleibt die Zuversicht?
Unsichere Zukunft
Infineon-Aktie: Neue Hochspannung?
Spannende Kooperation
MilDef-Aktie: Eine skandinavische Rüstungsperle?
Neues Allzeithoch
Nano Nuclear-Aktie: Was für eine Megarallye!
Viel Fantasie um Kernenergie

Das könnte Dich auch interessieren

Hensoldt-Aktie: Droht die Blase zu platzen?
Extrem hohes KGV
Bitcoin: Kommt jetzt die Kursexplosion?!
Gerüchteküche
CanCambria-Aktie: Deshalb geht hier die Post ab!
Anleger im Kaufrausch
Rheinmetall-Aktie: Unglaubliches Kursziel!
Bald über 2.000€?
Suss-Aktie: Kursziel 50 €?
Neue Zahlen
Cameco-Aktie: Das treibt die Rallye weiter an
Im Aufwind