Walmart-Aktie: Ein gutes Investment im Zollstreit?

Kurserholung

Die Aktie des US-Einzelhändlers Walmart hat in den vergangenen Wochen mit dem Gesamtmarkt deutlich korrigiert. Nach dem Rücklauf zur 200-Tage-Linie (SMA200) zeigt das Papier seit dieser Woche aber wieder ansteigende Tendenzen und gehörte am Donnerstag zu einem der wenigen Gewinnertitel im Dow Jones.

stock.adobe.com/Sundry Photography

Trumps Zollwende als Kurstreiber?

Die Zollwende von US-Präsident Trump hat am Mittwoch zu einer Erleichterungsrallye an der Wall Street geführt. Der Mann im Weißen Haus hat beschlossen, die Sonderzölle für 90 Tage auszusetzen. Nur gegenüber China wurde der Kurs aufgrund der angekündigten Gegenzölle verschärft. Der Kurs der Walmart-Aktie drehte daraufhin ins Plus und beendete den Handel fast +10% höher.

Zuvor hatte das Unternehmen im Rahmen einer zweitägigen Investorenveranstaltung die Prognose für den operativen Gewinn im laufenden Quartal kassiert. Begründet wurde dieser Schritt mit unkalkulierbaren Effekten aufgrund der Importzölle der USA. Walmart hat viele Produkte im Sortiment wie Textilien, die in asiatischen Ländern wie Kambodscha und Vietnam produziert werden. Zahlreiche Waren tragen aber auch das Siegel Made in China.

Für Vietnam und Kambodscha wurden die Sonderzölle nun erst einmal zurückgenommen. Es bleibt ein universeller Zollsatz von 10% bestehen. Dagegen liegen die Aufschläge für China-Einfuhren nach der jüngsten Eskalation inzwischen bei 145%. Aus Sicht des Supermarktgiganten sind das keine guten Nachrichten.

Jahresziele bestätigt

Gleichwohl gibt sich das Unternehmen insgesamt zuversichtlich und bestätigte die Umsatzziele, die sowohl für das Quartal als auch für das Gesamtjahr ein Wachstum von 3 bis 4% vorsehen. Und auch die Gewinnziele bleiben bestehen. Für 2025 kalkuliert das Management mit einem Anstieg des operativen Gewinns um 3,5 bis 5,5% und einem bereinigten EPS von 2,50 bis 2,60 US$.

In den vergangenen Jahren habe man gelernt, mit Turbulenzen umzugehen, wie CEO Doug McMillon betonte. Die Prioritäten lägen weiterhin bei einem effektiven Bestandsmanagement, niedrigen Preisen und einer Disziplin bei den Kosten.

Was tun mit der Walmart-Aktie?

Walmart besitzt Größenvorteile und profitiert davon, dass der Hauptumsatz in den Bereichen Lebensmittel und Kleidung erwirtschaftet wird. Hier spielt der Handelskrieg zwischen den USA und China keine große Rolle. Fraglich ist jedoch, ob es am Ende zu einem Deal mit Kambodscha und Vietnam kommen wird, da diese Zölle ja nur ausgesetzt sind und nicht aus der Welt.

Eine gewisse Zurückhaltung ist aufseiten der Anleger also weiterhin geboten, auch wenn die Walmart-Aktie in meinen Augen ein eher defensives und damit auch krisenfesteres Investment ist. (Übrigens: Für Anleger, die ihr Portfolio neu ausrichten wollen, bietet unser exklusiver Report „Danke, Trump“ wertvolle Einblicke in drei europäische Unternehmen, die vom aktuellen Kapitalabfluss aus den USA stark profitieren und überdurchschnittliches Wachstum liefern werden.)

In diesen Tagen haben zahlreiche Analysten ihre Kaufempfehlung zu Walmart bekräftigt. RBC Capital vergibt ein Kursziel von 102 US$, Goldman Sachs und JPMorgan trauen der Aktie sogar Kurssteigerungen bis auf 106 bzw. 112 US$ zu.

Überwindet der Kurs den Widerstand bei 92,12 US$ und die knapp darüber verlaufende 50-Tage-Linie (SMA50), würde das Rekordhoch von 105,30 US$ wieder in den Fokus rücken. Ein Bruch der 200-Tage-Linie (SMA200) wäre dagegen bärisch zu werten.

Insgesamt stimme ich mit den vorgenannten Analysten überein und sehe die Aktie perspektivisch ebenfalls wieder im dreistelligen Bereich angesiedelt. Wer langfristig investiert, macht mit Walmart in meinen Augen sowieso nichts falsch.

ℹ️ Walmart in Kürze

  • Walmart (WKN: 860853) ist der weltweit größte Einzelhandelskonzern und zählt zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
  • Der Konzern betreibt aktuell knapp 11.000 Filialen in 19 Ländern sowie einen Online-Shop.
  • In seinen großflächigen Supermärkten vertreibt Walmart fast alle Produkte des täglichen Bedarfs.
  • Walmart ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones und liegt mit einem Börsenwert von ca. 724 Milliarden US$ auf Platz 13 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien
Protected by