Xiaomi-Aktie -14%: Kapitulation vor den USA?
Die Talfahrt der Xiaomi-Aktie setzt sich zum Wochenbeginn mit unverminderter Härte fort. Nachdem der Kurs des chinesischen Auto- und Elektronikherstellers bereits am Freitag um -7,5% nachgeben hat, sackt er zum Wochenauftakt um weitere -14% ab. Seit ihrem Allzeithoch Mitte März hat die Xiaomi-Aktie nun gut -40% an Wert eingebüßt. Wie schlimm ist der chinesische Konzern vom globalen Handelskrieg betroffen?
Wie stark ist Xiaomi von den Zöllen betroffen?
Die Reaktion der Börse lässt vermuten, dass Xiaomi extrem stark von den neuen US-Zöllen betroffen ist. Dem ist aber beileibe nicht so. Der chinesische Konzern macht ca. 45% seines Umsatzes in seinem Heimatmarkt. Mit einem Umsatzanteil von 25% ist Indien der wichtigste Auslandsmarkt für die Chinesen. Europa macht 20% des Gesamtumsatzes von Xiaomi aus.
Die USA spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle für Xiaomi. Insofern ist die Anhebung der US-Zölle auf chinesische Waren auf nunmehr 54% zwar nicht gut, aber auch kein Beinbruch.
Trotzdem könnten die neuen Importabgaben der Vereinigten Staaten eine indirekte Wirkung auf den chinesischen Konzern haben. Sie werden zweifellos das Wachstum der Weltwirtschaft beeinträchtigen und könnten auch in China zu einer Reduzierung des Wirtschaftswachstums und einer Verschlechterung der Konsumstimmung führen. Das würde Xiaomi direkt in seinen Verkaufszahlen spüren.
Der Kurseinbruch dürfte sich fortsetzen
Die Xiaomi-Aktie befindet sich seit drei Wochen in einem gewaltigen Abwärtstrend, der durch den von den USA losgetretenen Handelskrieg noch verstärkt wurde. Alle Widerstände des ersten Quartals haben bislang nicht gehalten.
Es ist gut möglich, dass sich der Kurseinbruch bis ca. 3,50 € fortsetzen wird. Ein Boden scheint aufgrund der miserablen Börsenstimmung noch nicht gefunden zu sein.
Nicht die Nerven verlieren
Obwohl ich ansonsten ein großer Fan der Xiaomi-Aktie bin, rate ich Anlegern derzeit, die weitere Entwicklung der Börsen abzuwarten. Die Stimmung an den Märkten ist katastrophal und der Chart der Xiaomi-Aktie massiv angeschlagen.
In den kommenden Tagen wird auch die Europäische Union mit Vergeltungsmaßnahmen auf die neuen US-Zölle reagieren. Je nachdem wie stark die europäische Antwort ausfallen wird, dürften die Aktienmärkte ein weiteres Mal in die Knie gehen. China hat bereits am Wochenende eine Erhöhung der Importabgaben auf US-Waren in gleicher Höhe, nämlich um 34%, angekündigt und damit für eine Fortsetzung der globalen Kurseinbrüche gesorgt.
Anleger, die bereits in Xiaomi investiert sind, sollten meiner Meinung nach aber nicht die Nerven verlieren und ihre Aktien über Bord werfen. Mittel- bis langfristig halte ich Xiaomi für ein exzellent positioniertes Unternehmen mit ausgezeichneten Wachstumsperspektiven. Apropos: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ enthüllt, wie man frühzeitig in aufstrebende Marktführer investieren und von langfristigen Wachstumschancen profitieren kann. Ein Muss für jeden, der heute die Gewinner von morgen entdecken möchte.
Xiaomi in Kürze
- Xiaomi (WKN: A2JNY1) ist ein chinesischer Technologiekonzern, der Smartphones, Notebooks, Smartwatches und weitere Elektrogeräte wie Saug- und Wischroboter herstellt.
- Zudem entwickelt der Konzern ein eigenes Betriebssystem für die Vernetzung von Elektrogeräten.
- Derzeit ist Xiaomi hinter Apple und Samsung der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.
- 2024 stellte der Konzern mit einer Sportlimousine sein erstes Elektroauto vor.
- Xiaomi mit Sitz in Peking ist an der Börse derzeit ca. 111 Milliarden € wert.
sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.