Xiaomi-Aktie: Geht die Rekordjagd weiter?
Zum Auftakt in die neue Woche sorgten neue US-Zölle an den Märkten für einen massiven Abverkauf. Völlig unbeeindruckt von dieser Entwicklung erreichte die Xiaomi-Aktie an der Heimatbörse in Hongkong ein neues Rekordhoch bei 39,20 HK$. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits über +9% zulegen können. Wie sind die weiteren Perspektiven für die Aktie und sollten Anleger bei dem China-Wert zuschlagen?
US-Zölle lassen China-Anleger kalt
Der neue US-Präsident Donald Trump hat im Laufe des Freitags neue Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China erhoben. Auf Importe aus China sollen zukünftig zusätzliche Abgaben von 10% fällig werden. Die drei Länder haben angekündigt, Gegenzölle zu erheben. Es droht ein neuer Handelskrieg zwischen den betroffenen Ländern.
Gleichwohl haben die Börsen in China sehr zurückhaltend auf die Nachrichten reagiert. Möglicherweise gibt es die Hoffnung, dass sich die Parteien am Ende doch noch einigen können und die Zölle im letzten Moment abgewendet werden. Für den Technologiekonzern Xiaomi spielt all dies ohnehin nur eine untergeordnete Rolle, da das Geschäft vor allem in China stattfindet.
Starke Quartalszahlen
Und hier läuft es richtig gut, wie die Zahlen zum dritten Quartal gezeigt haben. Der Konzern meldete ein Umsatzplus von 30,5% auf 92,507 Milliarden Yuan (umgerechnet 12,85 Milliarden US$). Beim Verkauf von Smartphones, dem Kerngeschäft von Xiaomi, legten die Erlöse um 13,9% auf 47,452 Milliarden Yuan zu. Der weltweite Absatz stieg um 3,1% auf 43,1 Millionen Geräte.
Daneben hat sich das Unternehmen mit dem Geschäftsbereich Smart EV and Other New Initiatives aber noch ein weiteres Standbein aufgebaut. Hier liegt der Fokus vor allem auf Elektroautos. Im Berichtszeitraum wuchs der Umsatz in der Sparte zum Vorquartal um mehr als 50% auf 9,7 Milliarden Yuan. Davon entfielen 9,5 Milliarden Yuan auf Elektrowagen, über 50% mehr als im zweiten Quartal.
Insgesamt hat Xiaomi im Jahr 2024 135.000 Autos verkauft und damit sein ursprüngliches Auslieferungsziel von 100.000 Einheiten deutlich übertroffen. In diesem Jahr will man mindestens 300.000 Einheiten ausliefern. Diese Ziele scheinen nicht zu hoch gegriffen. Die Nachfrage nach dem Modell „SUV7“ ist groß, außerdem soll im Juni/Juli das zweite NEV-Modell „YU7“ auf den Markt kommen, was zu weiteren Wachstumsimpulsen führen dürfte.
Analysten heben den Daumen
Die Analysten der chinesischen Investmentbank BOCI trauen Xiaomi in diesem Jahr sogar die Lieferung von 350.000 Einheiten zu und rechnen für 2026 mit 580.000 Einheiten. Vor diesem Hintergrund wurde das Kursziel auf 50 HK$ angehoben. Die Analysten von Morgan Stanley und Deutsche Bank sind ebenfalls bullisch gestimmt. Hier liegen die Kursziele mit 35 bzw. 43 HK$ aber etwas niedriger.
Auch ich bleibe positiv gestimmt und traue der Aktie zu, ihre Aufwärtsbewegung fortzusetzen. Das stark wachsende E-Autogeschäft und ein gut laufendes Smartphone-Kerngeschäft lassen auf weiter steigende Kurse schließen. Dazu spielt der Erfolg des chinesischen KI-Modells DeepSeek heimischen Tech-Werten wie Xiaomi in die Karten.
Mit dem Ausbruch über das alte Rekordhoch von Anfang 2021 bei 35,90 HKD hat der Anteilsschein ein starkes Kaufsignal durch den Abschluss einer Tassenformation generiert. Die nächsten Kursziele liegen nun bei 40 und 50 HKD.
Unser neuer Auto-Report bietet übrigens wenig bekannte Einblicke, welche Auto-Aktien jetzt wirklich lohnenswert sind.
ℹ️ Xiaomi in Kürze
- Xiaomi (WKN: A2JNY1) ist ein chinesischer Technologiekonzern, der Smartphones, Notebooks, Smartwatches und weitere Elektrogeräte wie Saug- und Wischroboter herstellt.
- Zudem entwickelt der Konzern ein eigenes Betriebssystem für die Vernetzung von Elektrogeräten.
- Derzeit ist Xiaomi hinter Apple und Samsung der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.
- 2024 stellte der Konzern mit einer Sportlimousine sein erstes Elektroauto vor.
- Xiaomi mit Sitz in Peking ist an der Börse derzeit ca. 123 Milliarden € wert.
💬 Xiaomi-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.