Einwilligungspräferenzen

Xiaomi-Aktie: Warum kommt sie unter die Räder?

Deshalb wird verkauft

Der Motor der Xiaomi-Aktie stottert plötzlich gewaltig. Nachdem der Kurs des chinesischen Auto- und Elektronikkonzerns Mitte März auf ein Allzeithoch geklettert war, ging es in den beiden letzten Handelswochen kontinuierlich um insgesamt -20% bergab. Und auch am Dienstagmorgen setzt die Xiaomi-Aktie ihre Talfahrt mit einem Kursverlust von über -5% fort. Warum läuft der Motor nicht mehr rund?

stock.adobe.com/Tada_Images

Vier Gründe für den Verkaufsdruck

Der Verkaufsdruck auf die Xiaomi-Aktie hat in meinen Augen die folgenden vier Gründe:

Erstens: Im chinesischen Automarkt steht eine Megafusion bevor. Medienberichten zufolge sollen die beiden staatlichen Autohersteller Dongfeng Motor und Guangzhou Auto miteinander fusioniert werden.

Offenbar hat die Regierung in Peking eingesehen, dass viele heimische Autobauer zu klein und zu schwach sind, um langfristig im hart umkämpften chinesischen Automobilmarkt zu bestehen. Für Xiaomi bedeutet die Fusion von Dongfeng mit Guangzhou aber einen noch intensiveren Wettbewerb auf dem Heimatmarkt.

Zweitens: Die US-Zollpolitik dürfte auch bei der Xiaomi-Aktie ihre Spuren hinterlassen. Für chinesische Autohersteller ist es angesichts der neuen amerikanischen Importabgaben nahezu unmöglich, Autos noch profitabel in die USA zu exportieren.

Für Xiaomi ist das zwar kein dringendes Problem, da der Konzern in den kommenden zwei Jahren wohl nicht den Schritt über den Pazifik gewagt hätte. Mittelfristig müssen die Chinesen aber eine eigene Produktion in den USA aufbauen, um international erfolgreich zu sein.

Drittens: Zum Wochenbeginn machte in den chinesischen Medien ein Bericht von einem schrecklichen Unfall mit einem Xiaomi SU7 die Runde. In der Provinz Anhui verunglückte angeblich eine Familie und konnte sich aufgrund automatisch verriegelter Türen nicht aus dem brennenden Fahrzeug retten. Von Xiaomi gibt es bislang noch keine Stellungnahme zu den Geschehnissen.

Viertens: Nicht zuletzt haben wohl auch Gewinnmitnahmen eine Rolle beim jüngsten Kursrückgang der Xiaomi-Aktie gespielt. Anleger sollten nicht vergessen, dass die Aktie in den letzten sechs Monaten ihren Kurs fast vervierfacht hat. Das Bedürfnis, die gemachten Kursgewinne umzumünzen, dürfte bei vielen Anlegern inzwischen groß sein.

Ein schwer angeschlagener Chart

Der Chart der Xiaomi-Aktie ist durch den jüngsten Abverkauf stark angeschlagen. Die untere Trendlinie des seit August anhaltenden Aufwärtstrends wurde inzwischen durchbrochen.

Außerdem hat die Unterstützung bei 6 € nicht gehalten. Man muss davon ausgehen, dass sich die Abwärtsbewegung nun bis 5,50 € fortsetzt.

Es spricht viel für Xiaomi

Ich rate Anlegern weiterhin zum Kauf der Xiaomi-Aktie. Zweifellos sind der Kurs und die Bewertung des chinesischen Konzerns in den letzten Wochen und Monaten etwas heißgelaufen. Mit einem Forward-KGV von 37 ist die Xiaomi-Aktie für einen Technologiekonzern ziemlich ambitioniert bewertet.

Aber es spricht eben auch viel für Xiaomi: Der Konzern hat eine sehr solide Marktposition als dritter großer Smartphone-Hersteller neben Apple und Samsung.

Zudem ist er hervorragend im Bereich intelligenter Haushaltsgeräte positioniert. Xiaomi hat meiner Meinung nach die besten Karten unter allen Herstellern, die Vernetzung von Haushaltsgeräten weiter voranzutreiben.

Und nun ist aus dem chinesischen Elektronikkonzern auch noch ein erfolgreicher Autohersteller geworden. Angesichts der US-Zölle gehe ich davon aus, dass die Internationalisierung von Xiaomi in Europa beginnen wird. (Apropos: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ enthüllt, wie man frühzeitig in aufstrebende Marktführer investieren und von langfristigen Wachstumschancen profitieren kann. Ein Muss für jeden, der heute die Gewinner von morgen entdecken möchte.)

2025 wollen die Chinesen bereits 300.000 Autos verkaufen. Ich bin sehr guter Dinge, dass ihnen das gelingt und sich Xiaomi in den kommenden fünf Jahren zu einem der mittelgroßen globalen Autohersteller entwickeln wird.

ℹ️ Xiaomi in Kürze

  • Xiaomi (WKN: A2JNY1) ist ein chinesischer Technologiekonzern, der Smartphones, Notebooks, Smartwatches und weitere Elektrogeräte wie Saug- und Wischroboter herstellt.
  • Zudem entwickelt der Konzern ein eigenes Betriebssystem für die Vernetzung von Elektrogeräten.
  • Derzeit ist Xiaomi hinter Apple und Samsung der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.
  • 2024 stellte der Konzern mit einer Sportlimousine sein erstes Elektroauto vor.
  • Xiaomi mit Sitz in Peking ist an der Börse derzeit ca. 138 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Dell Technologies-Aktie -19%: Der große Zoll-Verlierer
Enorme Zusatzbelastungen
Puma-Aktie -12%: Ein rabenschwarzer Tag
Großes Zoll-Dilemma
Porsche-Aktie: Ist das Schlimmste vorbei?
Zukunftssorgen in den USA
Apple-Aktie: 200 oder 300 US$?
Breites Kurszielspektrum
Amazon-Aktie: Kommt die TikTok-Übernahme?
Heiße Gerüchte
Nike-Aktie: Kurskiller Trump
Neues 6-Jahrestief